sehr Lebenswerk ist. Der Programmaufbau ist sehr flexibel. Man hat gewisse Pflichtfächer (International Finance, Marketing und Strategy) und kann diese durch eigene
, mit einem sehr internationalen Hintergrund. Die Kurse sind fokussiert auf International Business dh Finance kommt recht kurz. Dafür werden die Vorlesungen sehr praxisnahe
. führenden Mitarbeiten, die zu Vorträgen eingeladen wurden ausgleichen. Dies hat es meiner Gruppe (Fünf Mitglieder) ermöglicht in einem Finance Kurs
kann man entscheiden, ob man Finance&Accounting als Subvertiefung wählen möchte oder Management&Marketing. Ich hatte mich damals für Finance & Accounting entschieden. Je
die nötige Flexibilität. Die Schwerpunkte sind: Management/Führung, Finanzierung (Corporate Finance), Steuerlehre, Unternehmensrechnung/Wirtschaftsprüfung
der BWL. Demnach sind die Fächer in den ersten beiden Jahren festgelegt. Sie beinhalten Themen wie Strategy, Supply Chain Management, Finance und Accounting
- hat mir alles ziemlich gut gefallen. Praxisrelevanz: Ist durch die vielen Cases sehr ausgeprägt. Dozenten aus der Praxis (Beratung, Finance) vermitteln praxisrelevante
, an einer Uni deiner Wahl. Akademisch gesehen, werden alle Bereiche der BWL und auch VWL abgedeckt, von Accounting, Finance und Vertrieb bis zu Mikro
(ich habe das Luxury Certificate gemacht, viele machen aber auch das "Energy and Finance Certificate" oder "Real Estate") Sehr, sehr enger Zusammenhalt
als auch ein Austauschsemester absolviert. Als Major kann man zwischen den vier Schwerpunkten: Finance, Marketing, International Management und Travel & Tourism wählen
kann man 2 aus 4 Vertiefungen wählen: HR, Finance, Marketing oder Logistik. Die Dozenten halten zumeist seit einigen Jahren dieselbe Vorlesung und haben kaum
" (Marketing/Sales, Operations, Accounting/Finance, Strategy, Entrepreneurship, Quantitative Methoden) abgedeckt werden, aber kann sich mit interessanten