ESG im Consulting

#ESGIMCONSULTING

Wie Unternehmensberatungen auf Nachhaltigkeit setzen

In den letzten Jahren ist das Thema Nachhaltigkeit immer mehr in den Fokus der Gesellschaft gerĂŒckt. Unternehmen werden vermehrt dazu aufgefordert, Verantwortung fĂŒr Umwelt und Gesellschaft zu ĂŒbernehmen. Auch in der Consulting-Branche spielt Nachhaltigkeit eine immer wichtigere Rolle. Umwelt, Soziales und UnternehmensfĂŒhrung – Was ist das und was genau verbirgt sich hinter dem Begriff ESG im Consulting? Wie setzen Top-Unternehmensberatungen Nachhaltigkeit um und welche Strategien verfolgen sie dabei? Wir haben unsere Partnerunternehmen zu diesem Thema befragt.

der Consulting-Unternehmen mĂŒssen vermehrt auf ESG-Themen im Einkaufsprozess eingehen
0 %

Insider-Interviews: ESG in der Consulting-Branche

Wir haben mit Berater:innen unserer Partner-Unternehmensberatungen ĂŒber das Thema ESG gesprochen. Dabei hat es uns natĂŒrlich besonders interessiert, welche Möglichkeiten Mitarbeiter:innen haben, sich an einzelnen Projekten zu beteiligen und welche Karrierechancen sich durch das Themengebiet ergeben. DieInterviews findest du hier:

Environmental, Social and Governance
– Was ist ESG?

ESG steht fĂŒr Environmental, Social and Governance und beschreibt einen Rahmen, der in die Strategie von Unternehmen eingebettet werden soll. Das Ziel dabei ist, Wert fĂŒr alle Interessengruppen zu schaffen und gleichzeitig Verantwortung fĂŒr Umwelt und Gesellschaft zu ĂŒbernehmen. ESG bezieht sich dabei auf drei Faktoren:

Environmental

Hier geht es um den Umgang mit Umweltressourcen und die Reduktion von Emissionen.

der ESG-Beratungsprojekte hatten einen Environment-Bezug
0 %

Social

Hier stehen die Beziehungen zu Kund:innen, Mitarbeiter:innen und der Gesellschaft im Fokus.

der ESG-Beratungsprojekte hatten einen Social-Bezug
0 %

Governance

Dabei geht es um die FĂŒhrung und Kontrolle des Unternehmens sowie um ethisches Verhalten.

der ESG-Beratungsprojekte hatten einen Governance-Bezug
0 %

ESG umfasst also alle Aspekte der UnternehmensfĂŒhrung, die sich auf Nachhaltigkeit auswirken. Das können ganz unterschiedliche Themen sein. Die nachfolgenden Beispiele geben dir einen Einblick:

ESG im Consulting – Vorteile fĂŒr Unternehmen & Mitarbeiter:innen

Consulting Unternehmen setzten ESG-Standards nicht nur innerhalb ihrer eigenen Firma um, sondern beraten ihre Kund:innen im Rahmen der Unternehmensberatung ausfĂŒhrlich. Sie bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre ESG-Faktoren in ihre GeschĂ€ftsstrategie zu integrieren und damit langfristig erfolgreich zu sein. Durch eine gezielte Integration dieser Faktoren in ihre GeschĂ€ftsstrategie ergeben sich fĂŒr Unternehmen zahlreiche Vorteile.

ESG-Faktoren können beispielsweise dazu beitragen, Risiken im Unternehmen zu identifizieren und zu minimieren. Durch eine gezielte Risikobewertung können Unternehmen ihre GeschÀftstÀtigkeit langfristig sichern.

Eine nachhaltige Unternehmensoptimierung kann außerdem Kosten senken. Durch eine effiziente Nutzung von Ressourcen, wie Energie und Wasser, können Unternehmen ihre Betriebskosten reduzieren und gleichzeitig die Umwelt schonen.

Kund:innen und Mitarbeiter:innen sind zunehmend sensibilisiert fĂŒr Nachhaltigkeitsthemen und bevorzugen Unternehmen, die ihre soziale und ökologische Verantwortung wahrnehmen. Unternehmen, die ihre ESG-Performance verbessern, können daher ihre Kund:innenbindung stĂ€rken und haben es auch leichter, gut qualifizierte und motivierte Mitarbeiter:innen zu finden.

Allgemein lĂ€sst sich sagen, dass sich Unternehmen durch die gezielte Integration von ESG-Faktoren in ihre GeschĂ€ftsstrategie Wettbewerbsvorteile sichern. Sie können sich von der Konkurrenz abheben und neue GeschĂ€ftsmöglichkeiten erschließen, indem sie sich als nachhaltiges und verantwortungsvolles Unternehmen positionieren.

 

AdobeStock_541980327

Wie setzen Top-Unternehmensberatungen ESG um?

Im Bereich ESG gibt es in der Consulting-Branche verschiedene AnsĂ€tze und Strategien. Viele Unternehmensberatungen haben sich hierzu bereits positioniert und setzen auf verschiedene Maßnahmen. Wie dies konkret aussehen kann, zeigen dir folgende Beispiele:

Nachhaltigkeitsberatung

Einige Unternehmensberatungen haben spezielle Abteilungen fĂŒr Nachhaltigkeitsberatung eingerichtet. Die Berater:innen unterstĂŒtzen Unternehmen bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien. Dabei geht es zum Beispiel um die Reduktion von Emissionen, die EinfĂŒhrung von Energieeffizienzmaßnahmen oder die Umstellung auf erneuerbare Energien.

Nachhaltigkeitsmanagement

Die UnterstĂŒtzung von Unternehmen bei der Implementierung von Nachhaltigkeitsmanagement-Systemen ist ein weiteres Beispiel. Dabei geht es darum, Nachhaltigkeitsziele in der Unternehmensstrategie zu verankern und ein System zu etablieren, mit dem die Zielerreichung ĂŒberwacht werden kann.

ESG-Ratings

Sogenannte ESG-Ratings gehören inzwischen zum Standard im Consulting. ESG-Ratings sind Bewertungen von Unternehmen hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeitsperformance. Diese Ratings werden von Investoren und anderen Stakeholdern genutzt, um eine Entscheidung ĂŒber Investitionen oder GeschĂ€ftsbeziehungen zu treffen.

Nachhaltigkeits-Trainings

Die meisten Beratungsunternehmen bieten auch Trainings an, um die Mitarbeiter:innen ihrer Kund:innen fĂŒr das Thema Nachhaltigkeit zu sensibilisieren. Hierbei geht es um die Vermittlung von Wissen zu Nachhaltigkeitsthemen sowie um die Entwicklung von Maßnahmen zur Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien.

Wie stehen Unternehmen zur EinfĂŒhrung von ESG?

ESG ist nicht mehr nur eine nette Zugabe, sondern eine Notwendigkeit. Immer mehr Unternehmen setzen auf Nachhaltigkeit und verlangen das auch von ihren Berater:innen. Im Folgenden zeigen wir dir einige Trends und Fakten rund um ESG im Consulting und wir werfen einen Blick auf die wichtigsten Unternehmensberatungen in Deutschland.

Laut einer Studie von PwC 8 setzt sich die Mehrheit der Unternehmen in Europa fĂŒr ESG-Themen ein und betrachtet sie als eine strategische Chance fĂŒr Wachstum und Wettbewerbsvorteile. Die Studie zeigt auch, dass Unternehmen, die Nachhaltigkeitsthemen in ihre GeschĂ€ftsstrategie integrieren, einen höheren finanziellen Erfolg erzielen als Unternehmen, die dies nicht tun.

Auch die Top-Unternehmensberatungen haben erkannt, dass ESG ein wichtiger Trend ist und setzen verstĂ€rkt auf Beratungsleistungen in diesem Bereich. So hat beispielsweise McKinsey in den letzten Jahren eine eigene Practice fĂŒr Nachhaltigkeit und Klimawandel aufgebaut und auch andere Beratungsunternehmen wie Bain, BCG und Deloitte verstĂ€rken ihre Kompetenzen in diesem Bereich.

 

ESG bei Unternehmensberatungen: Ein Blick auf die Branche

Wie du bereits weißt, haben auch die Top-Unternehmensberatungen erkannt, dass ESG ein wichtiger Trend ist und setzen verstĂ€rkt auf Beratungsleistungen in diesem Bereich.

Bain

Bain berĂ€t Unternehmen in den Bereichen Nachhaltigkeit und ESG-Strategie, Nachhaltigkeitskommunikation und Reporting sowie grĂŒne Technologien. Bain hat auch ein Tool fĂŒr Nachhaltigkeitsbenchmarks entwickelt, das Unternehmen dabei hilft, ihre ESG-Performance zu messen und zu verbessern.

BCG

BCG berĂ€t Unternehmen in den Bereichen Nachhaltigkeit, ESG-Strategie und Klimawandel. BCG hat mehrere konkrete Projekte in diesem Bereich durchgefĂŒhrt. Dazu gehört zum Beispiel die Entwicklung eines landesweiten Programms zur Förderung von lokalen Lieferanten in der Energiebranche oder die Reduzierung von CO2-Emissionen bei Öl- und Gasunternehmen.

Deloitte

Deloitte unterstĂŒtzt Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung von ESG-Projekten, die sowohl die interne Steuerung als auch die externe Berichterstattung umfassen. Dabei greift Deloitte auf internationale Rahmenwerke wie GRI, OECD oder World Bank zurĂŒck und berĂŒcksichtigt die branchenspezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Kunden. ESG-Projekte bei Deloitte können beispielsweise die Definition von KPIs, die Integration von ESG-Kriterien in das Performance-Management, die Erstellung von Reportings oder die DurchfĂŒhrung von Due-Diligence umfassen.

E.ON Inhouse Consulting

E.ON Inhouse Consulting unterstĂŒtzt E.ON bei der Umsetzung seiner ESG-Strategie, die darauf abzielt, die CO2-Emissionen zu reduzieren, die Energiewende voranzutreiben und einen positiven Beitrag fĂŒr die Gesellschaft zu leisten. E.ON Inhouse Consulting bietet seinen Berater:innen die Möglichkeit, an spannenden und herausfordernden Projekten mitzuwirken.

McKinsey & Company

McKinsey & Company bietet seinen Kund:innen eine umfassende Beratung an, die von der Analyse der aktuellen Situation ĂŒber die Entwicklung von Zielen und Maßnahmen bis hin zur Umsetzung und Messung der Ergebnisse reicht. McKinsey & Company verfĂŒgt ĂŒber ein globales Netzwerk von ESG-Experten, die branchenspezifische Erfahrungen und Best Practices einbringen können.

PwC Deutschland

PwC Deutschland bietet umfassende Beratung in den Bereichen Risikomanagement, Compliance, Reporting, Assurance, Transformation und Innovation fĂŒr alle Phasen des Immobilien- und Investitionszyklus an. Mit dem Praxishandbuch „ESG in der Immobilienwirtschaft“ hat PwC ein Standardwerk fĂŒr die Branche herausgegeben.

Roland Berger

Roland Berger ist eine fĂŒhrende Unternehmensberatung, die sich fĂŒr Nachhaltigkeit und verantwortungsvolles Wirtschaften einsetzt. ESG ist ein integraler Bestandteil der Strategie und Kultur von Roland Berger. Das Unternehmen unterstĂŒtzt seine Kunden dabei, Risiken zu identifizieren und zu minimieren, Chancen zu nutzen und zu maximieren, und die Berichterstattung und -Transparenz zu verbessern.

Image of young beautiful joyful woman smiling while working with laptop in office

Unsere GrundsĂ€tze fĂŒr Ratgeber-Inhalte

Unsere erfahrenen Redakteure recherchieren und erstellen alle Ratgeber-Artikel sorgfĂ€ltig, um sicherzustellen, dass sie aktuell, qualitativ hochwertig und vertrauenswĂŒrdig sind.

Du hast Anmerkungen zu dieser Seite oder möchtest auf einen Fehler hinweisen? Dann schreib uns gerne:

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Aktuelles aus unserem Magazin:
FĂŒhrungsstile: Header-Illustration mit Toolkit
Arbeitswelt
9 FĂŒhrungsstile im Vergleich: So unterscheiden sie sich

FĂŒhrung gehört zu den spannendsten aber auch herausfordernsten Themen in Unternehmen. Ein FĂŒhrungsstil beeinflusst nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch Motivation, KreativitĂ€t und langfristigen Erfolg. Gerade in der Beratung erlebst du tĂ€glich, wie entscheidend FĂŒhrung ist: Projektleiter:innen koordinieren Teams, Partner:innen steuern die strategische Richtung, und auch Kund:innen bringen ihre eigene FĂŒhrungskultur mit ins Projekt.

JETZT LESEN »
Mann im Anzug lĂ€chelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten GlĂŒhbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tĂ€tig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von AnwendungsfĂ€llen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darĂŒber, wie AI den Beratungsalltag verĂ€ndert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche FĂ€higkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lĂ€chelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten GlĂŒhbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit fĂŒr KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen ĂŒbernehmen und mit vielfĂ€ltigen Teams zusammenarbeiten! ZunĂ€chst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstĂŒtzt. Heute ist sie im globalen Team fĂŒr People Development tĂ€tig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lĂ€chelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten GlĂŒhbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer GeschĂ€ftsmodelle.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.