Exkursionen - für mich die klaren Pluspunkte! Freie Wahl für freie Studenten - sehr viele verschiedene Kurse, insbesondere im Bereich Management und Finance
im täglichen Leben sowie einen C1- Sprachkurs meine Französischkentnisse zu verbessern Das Angebot an Kursen ist Vielfältig, von Investmentbanking/Finance
, relativ begrenzt ist. Ich habe in meinem Auslandssemester Kurse zum Thema Finance, Logistik, E-commerce, Außenpolitik, Makroökonmie in Lateinamerika
, die in den Rankings in vielen Bereichen Top-Platzierungen einnimmt. Im Bereich Accounting Top3 in den USA und im Finance-Bereich unter den ersten 20 in den USA. Zudem
ist mehr als nur eine ASIA-Subkultur vorhanden. Beispielsweise war mein Finance-Kurs zu über 70% mit asiatischen Studenten gefüllt. Das zweite Kriterium
sehr stark auf sogenannte Case Studies fokusiert. Ob Marketing, Finance, Supply Chain oder sonstiges, jeder Kurs besteht hauptsächlich aus Case Studies
Stärken der Cass sind bekanntlich die Finance und Actuarial Science Degrees, allerdings heißt das nicht, dass die Qualität der anderen Streams negativ
hat. Als ausländischer Student kann man an der Högskolan i Skövde verschiedene englischsprachige Kurse auswählen. Dazu gehören u.a. Corporate Finance, Services Marketing
; Mentorenprogramm; mehrere studentische Clubs (Finance und Consulting, aber auch Asian Connection etc.) Sydney verfuegt ueber ein sehr gutes Netz an Bussen, deshalb
man das möchte, gibt es einige Finance-Kurse und auch ein Blick auf das Kursangebot der HKS und des MIT lohnt sich. Retrospektiv haben mir meine Kurse zugesagt
. Es werden klassische BWL-Themen wie Management, Finance etc. behandelt aber auch darüber hinaus erhält man Einblicke in International Relations, Geopolitics oder Cross
: Cultural & Ethical Values, Personal Finance, Introduction to International Business). Das Niveau fand ich verglichen zu Deutschland eher gering