kann dann eine Vertiefungsrichtung (Finance, Accounting, Controlling, Taxation, HR, Marketing und Vertrieb, Produktion und Logistik) gewählt werden. Ich habe mich für Marketing
Management, Economics, Finance und weiteren können verschiendste Kurse belegt werden. Das Level an Erfahrung was den jeweiligen Kursen vorausgesetzt
according to project progress - Ensures regular financial controlling and reporting (concurrent costing) - Ensures compliance with IFRS (International Finance
- wie bspw. Finance, Rechnungswesen oder Supply Chain Management - sowie sehr viele für den BWL-Bereich exotischere Schwerpunkte (bspw. Politikwissenschaft
) - später eher im Bereich Corporate Finance Warum FH Brandenburg?: - Akkreditierter Studiengang - gute Ergebnisse im CHE-Ranking der ZEIT - B.Sc. Abschluss
auf ein Ausgangsniveau heben sollen) wählt man Studienschwerpunkte in zwei Bereichen: Finance, Accounting, Marketing oder Strategie&Innovation. Zusätzlich
den klassischen betriebswirtschaftlichen Feldern (Management, Accounting & Taxation, Finance...) erhalten die Studenten einen Einblick in das Studium
wird es also nicht geben und man kann so die Professoren besser kennenlernen. Die WHU ist sehr stark im Finance und im Unternehmertum und das merkt
werden), später kann man BWL bzw. VWL Schwerpunkte wie Accounting oder Finance setzen. Für ein Masterprogramm muss man manche Kurse belegt und bestanden
viele verschiedene Themenbereiche von Finance und Accounting, über Marketing bis hin zu Management ab. Außerdem ist es eine gute Eintrittskarte
Areas wählen. Die Areas umfassen: Accounting und Taxation, Finance, Information Systems, Management, Marketing und Operations Management. Die Kurse
der üblichen Finance-Software oder auch externe Ratinginformationen. Auch ist es nicht unüblich länderübergreifend zu arbeiten. Dies ist insofern relevant