, berufliche Weiterentwicklung und Freizeitaktivitäten. Ich habe lange überlegt, was ich studieren soll. Das BWL Studium ist sehr abwechlungsreich und deckt
ein ca. 30 Min. langes telefonisches Interview "überstehen". Je nach Ausgang des tel. Interviews, bekommt man nach einigen Wochen eine Einladung zum AC
€ Studiengebühren, ich finde, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt Programmaufbau: Es sind 10 Module, davon ist eins im Ausland 1 komplette Woche lang
. Man kann als Einzelperson sehr wenig bewegen, was für mich langfristig sehr unbefriedigend wäre. Der Praktikumszeitraum von einem halben Jahr ist auch zu lang
Verständnis für Technik (oder wenigstens Begeisterung) mitbringen. Zwar haben lange nicht alle Projekte mit Generatoren und Trafos zu tun, aber irgendwo kommt
brachte ich meine Zeit mit „Fleißarbeit“ zu, die aus langen Recherchen, Verteilerpflege oder Datenaufbereitung bestand. Oft genug durfte
nehmen und fördern. 3. Flexibilität - um 19 Uhr das Haus verlassen und nicht länger arbeiten? Projekte haben heiße Phasen in der man Überstunden
zugeteilt. Erfreulich insbesondere, da Praktikanten in dieser Branche, so sagt man, nicht immer lange bei einem Projekt dabeibleiben und oft nur kurze, kleine
waren die langen Arbeitszeiten. Öfters sind wir erst nach Mitternacht im Hotel angekommen, um kurz nach acht Uhr morgens wieder zum Klienten zu fahren. Insgesamt
Uhr, selten bis 23 oder länger); Pausen sind immer möglich, das Arbeitsklima ist sehr leger und locker. Die Aufgaben erstrecken sich je nach Bereich
auch das so genannte Up-or-Out Prinzip. So lange man seine Leistung bringt muss man sich allerdings nicht davor fürchten. Im Allgemeinen stehen die Karrierechancen
man gleich gesagt, dass man bis 18.30 zu bleiben hat.Komme was wolle. Also bleiben alle so lange wie möglich auch wenn nichts mehr zu tun ist. Jeder achtet